Workshop 2.0
am 29. Januar 2025
im InnovationPort Wismar
Angelehnt an die Ergebnisse des ersten Workshops im November 2024 haben wir Projektphasen, Meilensteine, Teamentwicklung, Kern-Werte und unsere Potenziale beleuchtet und entsprechend kompetente Arbeitsgruppen gebildet.
Es war ein toller Tag im InnovationPort Wismar -- wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam das Projekt "Zukunftsort Molkerei" ins Rollen gebracht haben und dass wir das Projekt mit großer Begeisterung und Mut ins Fahrwasser bringen werden... denn, wie Birte gut zusammengefasst hat: "... unser Projekt ist mit dem Bau eines großen Schiffes zu vergleichen - alle Mitstreiter*innen werkeln offen, ehrlich und mit Freude an dem Teil des Schiffes, welcher zu einem passt oder dort, wo man sich wohl fühlt... ...wir werden sicherlich das eine oder andere Mal eine ungeplante Insel oder Bucht ansteuern müssen, wichtig ist aber, dass wir gemeinsam stabil durch alle "Stürme" hindurchkommen und dabei die Sehnsucht nach dem Me(h)er und dem Meeresrauschen nicht verlieren..."
Wir haben 5 Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit Gebäude, Nutzungskonzept, Marketing/Kommunikation, unserer zukünftigen Rechtsform und der Finanzierung beschäftigen . . .
. . . & wir haben unsere Kernwerte visualisiert:
Unser erster großer Workshop war ein voller Erfolg!! Wir haben viele neue Mitstreiter*innen gefunden, die sich aktiv in das Projekt ZUKUNFTSORT ALTE MOLKEREI KLÜTZ einbringen wollen – wir freuen uns riesig über so viel Zuspruch & Interesse!!
🔗Hier gibt es einen wunderbaren Blog-Artikel vom InnovationPort Wismar ...
09:30 - 10:00
Ankommen
10:00 - 10:10
Begrüßung
10:10 - 10:20
DAMALS_ „Die frühe Geschichte des Hauses“
Der Raum + Die Idee
10:20 - 10:30
GESTERN_ „Der kreative Geist des Hauses“
Highlights + Erfahrungen
10:30 - 11:00
HEUTE_ „Leerstand als Impuls zum Neuanfang“
Die Energie + Die Gemeinschaft
11:00 - 12:00
MORGEN_“Wie könnte sich der Ort entwickeln?“
RAUM 1: „Was verbindet mich mit der Molkerei und was wünsche ich mir für den Standort der Alten Molkerei?“
RAUM 2: „Welche Potenziale stecken in diesem Projekt für den Ort und für unsere Region?“
RAUM 3: „Wer könnte solch ein Projekt begleiten und unterstützen?“
12:00 - 12:15
Pause
12:15 - 12:30
GEMEINSAME DISKUSSION: „Entwicklung des Standortes“
12:30 - 13:00
AUSBLICK und Verabschiedung
13:00
Ende der Veranstaltung
Offener Ausklang bei Getränken & Snacks